Jean-Paul-Grundschule  Coburg

  • Home
  • Schule
    • Schulprofil >
      • Vorkurs
      • JaS
      • Kooperation mit Kindergarten
    • Gesunde Schule >
      • Schulfruchtprogramm
      • Spielangebot auf dem Pausenhof
      • Wettbewerbe im Sport
      • Sportanlagen
      • Skipping Hearts
    • Bildergalerie >
      • Schulgebäude
      • Cycle mehr up
    • Veranstaltungen >
      • Klimamacher 2020/2021
      • Eine Bäuerin an der JPS
      • Kinderbaumaktion 2020
    • Schulweg
    • Schul-ABC
    • Sicherheitskonzept
    • Jean Paul
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte >
      • Sprechstunden
    • Sekretariat
    • JaS
    • Hausmeister
  • Aktuelles
  • für Eltern
    • Elternbriefe 2020/2021
    • Einschulung 2021/2022 >
      • Zeitplan bis zur Einschulung
    • Betreuung >
      • Frühbetreuung
      • AWO Hort
      • AWO Mittagsbetreuung
    • Termine
    • Ferien
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Klassenelternsprecher
    • Wichtige Informationen
    • Beratung
    • Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen
    • Formulare
  • für Schüler
    • AG Schulgarten >
      • Ein Schulgarten entwickelt sich
      • Frühjahr 2020
    • Schülerbücherei
    • Programm „Antolin“
    • Lesementoren
    • Zusammenarbeit mit Vereinen
  • Kontakt
    • Disclaimer
  • Impressum/Datenschutz

Eislaufen in Sonneberg

25/2/2015

 
Die 4. Klassen sind auch in diesem Jahr wieder mit ihren Lehrerinnen gemeinsam nach Sonneberg mit dem Zug gefahren. Von dort aus ging es weiter in das kombinierte Schwimm- und Eisstadion zum Eislaufen.

Wertstoffhof und Müllheizkraftwerk

28/1/2015

 
Die Klasse 4a besucht den Wertstoffhof und das Müllheizkraftwerk.

Nikolaus

8/12/2014

 
Der Nikolaus war in diesem Jahr so überlastet, dass er erst am Montag zur Jean-Paul-Schule kommen konnte. Aber er kam mit einem prall gefüllten Sack und besuchte jede Klasse und überraschte jeden Schüler mit einem kleinen "Nikolausgeschenk".

Gemüsefest

12/11/2014

 
Im November besuchte die Klasse 2c den Coburger Wochenmarkt. Wir waren erstaunt, wie viele Obst- und Gemüsesorten es dort gab, die wir noch nicht kannten. In Gruppen kauften wir Gemüse für unser Gemüsefest ein.
Am nächsten Tag putzten, wuschen, schälten und zerkleinerten wir das Gemüse und legten alles auf große Platten. Danach richteten wir die Speisen mit leckeren Dips auf unserem Büfett an. Nun durften wir unsere Köstlichkeiten verspeisen.
Mit dem Spiel vom "Gemüseball" ließen wir unser Fest ausklingen.
Bericht der Klasse 2c

Sporttag

11/11/2014

 
Sporttag mit den Brose Baskets

 

Am Mittwoch, 12. November 2014, nahmen die Klassen 3c, 4a, 4b und 4c an einem Sporttag mit Trainern der Brose Baskets und des BBC Coburg in der Pestalozzi-Turnhalle teil. In der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr trainierten die Kinder an 8 verschiedenen Stationen Koordination und grundlegende Wurf-, Fang- und Dribbeltechniken. Ein Wettbewerb fand ebenfalls statt. Jede Klasse durfte 4 Minuten lang auf einen Korb schießen. Die Treffer wurden gezählt. Die meisten Körbe schoss die Klasse 4c der Jean-Paul-Schule.

Halloween-Frühstück

24/10/2014

 
Halloween-Frühstück der Klasse 4a

 

Am Freitag, 24. Oktober 2014, nahm die Klasse 4a in der 3. und 4. Stunde ein grusliges Halloween-Frühstück zu sich. Es wurden blutende Finger und ekliger Matschsaft verspeist.

Brotbacken

9/10/2014

 
In der "Alten Schäferei"

(Kooperationsprojekt der Klasse 2c mit der Klasse 2a der Heinrich-Schaumberger- Schule)
An einem schönen Oktobertag fuhren wir gemeinsam mit den Schülern der Heinrich- Schaumberger-Schule in die "Alte Schäferei" zum Brot backen nach Ahorn. Wir hatten viel Spaß bei der Vorbereitung des Brotes in der Backstube, beim Holz sammeln im Wald und beim Holz sägen. Eine Führung durch das Gerätemuseum rundete unser gemeinschaftliches Projekt ab.
Bericht der Klasse 2c

Wandertag

8/10/2014

 
Wandertag der Klassen 3a und 4a
Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, starteten die Klassen 3a und 4a mit Frau Thiel und Frau Boßecker zu ihrem ersten Wandertag des Schuljahres.
Um 8.23 Uhr fuhren wir mit dem Zug vom Bahnhof Coburg-Nord nach Rödental. Dort wanderten wir bei herbstlichem, aber trockenen Wetter, vom Bahnhof über den Festplatz in den Park Rosenau. Da wir bis zur Führung noch etwas Zeit hatten, umrundeten wir den Schwanenteich und konnten die schwarzen Schwäne und eine Vielzahl an Enten bewundern. Anschließend vesperten wir im Bereich der Kasse des Schloss Rosenau. Um 10.00 Uhr begann unsere Führung. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt, weil wir so viele Kinder waren. Von unseren Führerinnen hörten wir sehr viel über die Geschichte des Schlosses, Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha mit seiner Frau Luise und Prinz Albert mit seiner Gemahlin Queen Victoria von Großbritannien und Irland. Nach der Führung blickten wir von der Aussichtsterrasse auf das Itztal und bewunderten den Brunnen in der Nähe des Schlosses. Danach liefen wir zurück zum Bahnhof in Rödental und fuhren um 12.31 Uhr mit dem Zug zurück nach Coburg. Angekommen am Bahnhof Coburg-Nord regnete es wie aus Eimern und wir beeilten uns, in die Schule zu kommen.

Großes Theaterereignis: "Till Eulenspiegel"

4/10/2014

1 Comment

 
Unter der Regie von erfahrenen Theaterpädagogen probten die Schüler der Klassen 4b und 4c drei Wochen lang, jeden Tag von 8.00 Uhr bis 13.00Uhr in der Schule bzw. im Landestheater für das Stück "Till Eulenspiegel". Alle Mitwirkenden waren ausschließlich Kinder der Jean-Paul-Schule.
1 Comment

Waldprojekt der 3. Klassen

1/10/2014

1 Comment

 
1 Comment
<<Previous

    Archives

    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014


Jean-Paul-Grundschule Coburg • Neustadter Straße 5 • 96450 Coburg • Tel. (0 95 61) 89 47 60 • Disclaimer • Impressum

Powered by Create your own unique website with customizable templates.